Sie zahlen immer! 1/2

Das Internet ist gratis. Deshalb tappen viele Privatleute viel zu oft in die Datenfalle. «Wieso erhalte ich genau diese Werbung für diesen Flug, für diese Reise, die ich schon länger ins Auge gefasst habe?», fragen sich viele. Oder «Krass, seit ich mir eine neue Vespa gekauft habe, erhalte ich dauernd Werbung für Töffbekleidung». Die Antwort ist einfach. Das Internet an sich ist zwar gratis, was aber darin geschieht untersteht den üblichen Marktspielereien. Firmen bezahlen Geld, damit sie Ihre Spuren im Internet für Werbung nutzen können. Viele sind sich dessen bewusst. Wie gross die Auswirkungen davon sind, können aber meist nur Profis richtig einschätzen.

Problematisch wird es, wenn die Grenze des Privaten ins Geschäftliche überschritten wird. Und damit meine ich nicht die Privatsphäre. Wer hat sein Geschäftsmail auf dem Privathandy konfiguriert? Wer teilt sein Standort mit Google und hat im Geschäft das Handy im Hosensack? Wer erlaubt WhatsApp den Zugriff auf seine Kontakte? Fast alle. Und genau da liegt das Problem. Dienste wie WhatsApp oder Facebook kommen so an Ihre Geschäftsdaten ran. Klar sind es keine sensiblen Daten, wie Kontodetails oder Lohnabrechnungen. Aber es sind zum Beispiel E-Mail Adressen und Telefonnummern, die dann genau wieder erworben und für Werbung genutzt werden können.

Seien Sie sich den Spuren bewusst, die Sie hinterlassen. Löschen Sie ab und zu wieder Cookies. Schauen Sie sich Reisen auf verschiedenen Geräten an. Und seien Sie IMMER kritisch bei E-Mails!

Kommentar verfassen